Das Internet der Zukunft und digitale Technologien ermöglichen grundlegend neue Formen der Kommunikation, Kollaboration und Prozessoptimierung. Intelligente Netze zeichnen sich durch schnelle und zuverlässige Kommunikationswege aus. Durch die Verflechtung mit traditionellen Infrastrukturen (Energie, Verkehr, usw.) entstehen infolge der Digitalisierung völlig neue Dienstleistungen, Produktions- und Arbeitsformen.
Das disruptive Potenzial des Internets und der Digitalisierung bekommt insbesondere die Industrie zu spüren. Beispielsweise können etablierte Wertschöpfungsketten quasi über Nacht ausgetauscht und durch effizientere, digitale Prozesse ersetzt werden (Industrie 4.0). Auf diese Art beeinflusst die Digitalisierung sowohl die Gesellschaft als auch die Industrie grundlegend, denn Leben und Arbeit verändern sich im Einklang mit einer parallel existierenden virtuellen Realität. Veränderung wird zur neuen Routine, die von Forschern verstanden und gestaltet wird. Damit dieser Zustand als Innovationsmotor wirken kann, müssen neue Technologien und Anwendungen intelligent, leistungsstark und effizient sein.
Wissenschaftler der TU Darmstadt greifen diese Entwicklungen auf und gestalten diese im Profilbereich „Internet und Digitalisierung“. Hier finden Sie eine Liste unserer Experten sowie ihrer Fachbereiche und Fachgebiete. [mehr]
Ob Sprachschwierigkeiten, Lernschwächen, Migrationshintergrund oder mangelnde Medienkompetenz: Es gibt viele Ursachen, warum Menschen keinen Zugang zu...
Auf genaue Zahlen kommt es dieser Tage an. Da derzeit immer noch zu wenige COVID-19-Tests zu Verfügung stehen, haben Forscher*innen eine...
Der Profilbereich "InDi" fördert 5 Projekte, die im Zusammenhang mit der aktuell durch "COVID-19" bedingten Situation schnelle Lösungsansätze und...
InDi unterstützt Projekte, die in der durch COVID-19 bedingten Situation zeitnah verfügbare Lösungen bieten.
Das Ziel ist es Innovative Ideen zu...
Gestochen scharfe Aufnahmen aus dem 3D-Scanner der TU Darmstadt zeigen, wie prächtig Insekten aussehen. Zu sehen sind sie derzeit in einer Ausstellung...
Technische Universität Darmstadt Profilbereich Internet und Digitalisierung
Sprecher
Prof. Dr.-Ing. Ralf Steinmetz
S3|20 120
Rundeturmstr. 10
64283 Darmstadt
Tel: +49 6151 16-29101
Fax: +49 6151 16-29109
E-Mail: Ralf.Steinmetz@kom.tu-...
Geschäftsführung
Dr.-Ing. Sonja Bergsträßer
S3|20 219
Rundeturmstr. 10
64283 Darmstadt
Tel: +49 6151 16-20858
E-Mail: Steinmetz.Office@KOM.tu-...